Home
Forum
Forum
Direktauswahl
Mitglied werden!
Mitglied werden!
Direktauswahl
Wie?
Wichtiges
Bewerbung
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Way of Perfection
Forum
Öffentlicher Bereich
Diskussionen
Bulimie - Therapie ohne Unterstützung der Eltern?
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Spamschutz:
Bitte gib die Wörter oder Zahlen aus der oberen Box ein:
Neu laden
oder
vorlesen lassen
. By reCAPTCHA™
Neu laden
oder
zum Text zurückkehren
. By reCAPTCHA™
Die reCAPTCHA-Überprüfung lädt. Bitte aktualisiere diese Seite, wenn der Inhalt nicht geladen wird.
Beitrag:
<p>[QUOTE="Unregistriert (Chip.), post: 356607"]Da habe ich mich einwenig breitschienig ausgedrückt <img src="styles/default/xenforo/smilies/volldiesuessensmilies/wop.biggrin.gif" class="mceSmilie" alt=":)" unselectable="on" /></p><p>Was ich damit im Grunde meinte ist das es jeden Treffen kann egal aus welchen Familienverhältnissen man kommt natürlich können Familienverhältnisse soetwas bestärken. </p><p><br /></p><p>Eltern aus "bilderbuch Familien" fällt es eben besonders schwer solch eine Krankheit zu akzeptieren.</p><p>Die besten Beispiele dafür bieten eigentlich Essgestörte mit Phsychologen als Eltern.</p><p>Ist leider oftmals so das der Psychologenvater oder die Physchologenmutter am eigenen Kind die Probleme als letztes erkennt auch wenn er oder sie täglich mit solchen Fällen konfrontiert wird. </p><p><br /></p><p>Meine Eltern sind da nicht anders sie verdrängen es gerne.</p><p>Es wird so selten wie möglich thematisiert. Nur wenn es mir zb. wirklich schlecht geht ging es Momente in dem meiner Mum bewusst wird was ich eigentlich habe... Mein Vater hat bisher noch nie ernsthaft mit mir darüber gesprochen.</p><p><br /></p><p><br /></p><p>=/ Grüße</p><p><br /></p><p><br /></p><p>Chip.[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Unregistriert (Chip.), post: 356607"]Da habe ich mich einwenig breitschienig ausgedrückt :) Was ich damit im Grunde meinte ist das es jeden Treffen kann egal aus welchen Familienverhältnissen man kommt natürlich können Familienverhältnisse soetwas bestärken. Eltern aus "bilderbuch Familien" fällt es eben besonders schwer solch eine Krankheit zu akzeptieren. Die besten Beispiele dafür bieten eigentlich Essgestörte mit Phsychologen als Eltern. Ist leider oftmals so das der Psychologenvater oder die Physchologenmutter am eigenen Kind die Probleme als letztes erkennt auch wenn er oder sie täglich mit solchen Fällen konfrontiert wird. Meine Eltern sind da nicht anders sie verdrängen es gerne. Es wird so selten wie möglich thematisiert. Nur wenn es mir zb. wirklich schlecht geht ging es Momente in dem meiner Mum bewusst wird was ich eigentlich habe... Mein Vater hat bisher noch nie ernsthaft mit mir darüber gesprochen. =/ Grüße Chip.[/QUOTE]
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben