Home
Forum
Forum
Direktauswahl
Mitglied werden!
Mitglied werden!
Direktauswahl
Wie?
Wichtiges
Bewerbung
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Way of Perfection
Forum
Öffentlicher Bereich
Diskussionen
Essstörungen früher und heute
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Spamschutz:
Bitte gib die Wörter oder Zahlen aus der oberen Box ein:
Neu laden
oder
vorlesen lassen
. By reCAPTCHA™
Neu laden
oder
zum Text zurückkehren
. By reCAPTCHA™
Die reCAPTCHA-Überprüfung lädt. Bitte aktualisiere diese Seite, wenn der Inhalt nicht geladen wird.
Beitrag:
<p>[QUOTE="Lilienne, post: 252487, member: 105"]Ah okay, ist jetzt angekommen :p</p><p><br /></p><p>Ich komme auch mal zum Thema zurück. Und zwar hat es mich interessiert, wie sich die Essstörung überhauot entwickelt hat. Ich meine, im Mittelalter gab es sowas sicherlich noch nicht. Google kann mir da leider nicht weiterhelfen.</p><p><br /></p><p>Das einzige was ich von "früher" in Sachen Essstörung weiß, hat mir mal meine Therapeutin erzählt.</p><p>Und zwar:</p><p><br /></p><p>(Bin ne Niete in Geschichte, also hoffe, dass ich die Nachkriegszeit noch hinkriege)</p><p><br /></p><p>In der Nachkriegszeit wurde Deutschland und Berlin in 2 Hälften geteilt. Meine Therapeutin hat mir dann von der Teilung Berlins erzählt, was die Wessis mit den Ossis veranstalten wollten. Damals hatten die Wessis (oder wer auch immer) die Zufuhr von Nahrung in den Osten gestoppt. Die wollten dass die Ossis verhungern. Doch das hat nicht funktioniert, da sich der Körper auf Sparflamme stellte (darum ging es eigentlich in dieser Therapiestunde bei mir).</p><p>Worauf ich jetzt eigentlich hinaus wollte. Weiß jemand ob es die essstörung aber schon länger gab? Ich meine während des Krieges mussten ja auch viele hungern. Nun frage ich mich, ob sich daraus dann die psychischen Kranlheiten entwickelt haben.[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Lilienne, post: 252487, member: 105"]Ah okay, ist jetzt angekommen :p Ich komme auch mal zum Thema zurück. Und zwar hat es mich interessiert, wie sich die Essstörung überhauot entwickelt hat. Ich meine, im Mittelalter gab es sowas sicherlich noch nicht. Google kann mir da leider nicht weiterhelfen. Das einzige was ich von "früher" in Sachen Essstörung weiß, hat mir mal meine Therapeutin erzählt. Und zwar: (Bin ne Niete in Geschichte, also hoffe, dass ich die Nachkriegszeit noch hinkriege) In der Nachkriegszeit wurde Deutschland und Berlin in 2 Hälften geteilt. Meine Therapeutin hat mir dann von der Teilung Berlins erzählt, was die Wessis mit den Ossis veranstalten wollten. Damals hatten die Wessis (oder wer auch immer) die Zufuhr von Nahrung in den Osten gestoppt. Die wollten dass die Ossis verhungern. Doch das hat nicht funktioniert, da sich der Körper auf Sparflamme stellte (darum ging es eigentlich in dieser Therapiestunde bei mir). Worauf ich jetzt eigentlich hinaus wollte. Weiß jemand ob es die essstörung aber schon länger gab? Ich meine während des Krieges mussten ja auch viele hungern. Nun frage ich mich, ob sich daraus dann die psychischen Kranlheiten entwickelt haben.[/QUOTE]
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben