Home
Forum
Forum
Direktauswahl
Mitglied werden!
Mitglied werden!
Direktauswahl
Wie?
Wichtiges
Bewerbung
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Way of Perfection
Forum
Öffentlicher Bereich
Gästebuch
Fressanfälle
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Spamschutz:
Bitte gib die Wörter oder Zahlen aus der oberen Box ein:
Neu laden
oder
vorlesen lassen
. By reCAPTCHA™
Neu laden
oder
zum Text zurückkehren
. By reCAPTCHA™
Die reCAPTCHA-Überprüfung lädt. Bitte aktualisiere diese Seite, wenn der Inhalt nicht geladen wird.
Beitrag:
<p>[QUOTE="PURE*me, post: 312804, member: 144"]Hallo, liebe Debbi,</p><p><br /></p><p>das Gefühl, schon nach Mengen, die von gesunden Menschen als "Witz" bezeichnet würden, so was wie Versagensgefühle zu empfinden, kenne ich aus eigener Erfahrung nur zu gut. Insofern fühl' Dich also verstanden, so auf Augenhöhe. </p><p><br /></p><p>Jeder gesunde Mensch respektive jeder Mensch ohne Essstörung wird hierüber jedoch nur lachen. Der wird unter dieser Beschreibung ein mageres Frühstück verstehen, weil das Brötchen mit Nutella oder die Stulle mit Schinken, Käse und Butter gefehlt hat. Das ist nun mal so. "Normale" Menschen essen erheblich (!!!) mehr und werden nicht 200 Kilo schwer. </p><p><br /></p><p>Mir fällt auf, dass Du scheinbar auf Kohlenhydrate gegiert hast. Das ist ebenfalls völlig normal, da Du zuvor massiv Sport getrieben hast und der Körper schnell Energie braucht. Kohlenhydrate nimmt er da nun mal am liebsten. Die Verwertung von beispielsweise Eiweiß ist zusätzlich energieaufwendig, wohingegen Zucker (Kohlenhydrate) schnell zur Stabilisierung des Blutzuckers dienen, weshalb auch Sportgetränke immer viel Dextrose enthalten oder DextroEnergy neuerdings mit dem Schlagwort SCHULSTOFF verkauft wird.</p><p><br /></p><p>Weiterhin: Differenziere HUNGER und APPETIT und GIER. Mal so für Dich. Und: Warum hast Du bei der Aufnahme dieser Mengen </p><p>-A- das Gefühl, es sei *zu viel*, </p><p>-B- selbst wenn es das WÄRE ein schlechtes Gewissen, welches so massiv ist, dass Du danach sogar bulimische Tendenzen zeigst? </p><p><br /></p><p>"Normale" Leute lassen sich nach einer Pizza und einer Schale Eiscreme zum halben Liter Cola vollgefressen und debil grinsend wie ein gerade gestillter Säugling zurückfallen und stöhnen lustvoll vor sich hin, während vor ihnen die Glotze flimmert. Die haben dann zwar definitiv ZU VIEL gegessen, es aber genossen. Wo setzt bei Dir diese Genussunfähigkeit an?</p><p><br /></p><p>Alles Fragen, die viel wichtiger sind als die Überlegung, ob die Jeans in Size Zero daran scheitern wird, dass Du ein paar Cornflakes gefuttert hast... bei einer Essstörung ist nichts so unwichtig wie das Essen. Ist Fakt. Es geht überhaupt nicht ums Essen. Das hat nur eine Stellvertreterfunktion. Weder die Blaubeeren noch das Knäckebrot oder die Cornflakes waren böse. Du hast auch nicht "versagt". Du hast schlicht als menschlicher Organismus einem infolge gesteigerter Anstrengung auftretenden Energiedefizit entgegengewirkt. </p><p><br /></p><p>Was dann passiert, was im Kopf abläuft: DAS ist die Krankheit. (!) </p><p><br /></p><p>Es grüßt Dich</p><p>das PURE[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="PURE*me, post: 312804, member: 144"]Hallo, liebe Debbi, das Gefühl, schon nach Mengen, die von gesunden Menschen als "Witz" bezeichnet würden, so was wie Versagensgefühle zu empfinden, kenne ich aus eigener Erfahrung nur zu gut. Insofern fühl' Dich also verstanden, so auf Augenhöhe. Jeder gesunde Mensch respektive jeder Mensch ohne Essstörung wird hierüber jedoch nur lachen. Der wird unter dieser Beschreibung ein mageres Frühstück verstehen, weil das Brötchen mit Nutella oder die Stulle mit Schinken, Käse und Butter gefehlt hat. Das ist nun mal so. "Normale" Menschen essen erheblich (!!!) mehr und werden nicht 200 Kilo schwer. Mir fällt auf, dass Du scheinbar auf Kohlenhydrate gegiert hast. Das ist ebenfalls völlig normal, da Du zuvor massiv Sport getrieben hast und der Körper schnell Energie braucht. Kohlenhydrate nimmt er da nun mal am liebsten. Die Verwertung von beispielsweise Eiweiß ist zusätzlich energieaufwendig, wohingegen Zucker (Kohlenhydrate) schnell zur Stabilisierung des Blutzuckers dienen, weshalb auch Sportgetränke immer viel Dextrose enthalten oder DextroEnergy neuerdings mit dem Schlagwort SCHULSTOFF verkauft wird. Weiterhin: Differenziere HUNGER und APPETIT und GIER. Mal so für Dich. Und: Warum hast Du bei der Aufnahme dieser Mengen -A- das Gefühl, es sei *zu viel*, -B- selbst wenn es das WÄRE ein schlechtes Gewissen, welches so massiv ist, dass Du danach sogar bulimische Tendenzen zeigst? "Normale" Leute lassen sich nach einer Pizza und einer Schale Eiscreme zum halben Liter Cola vollgefressen und debil grinsend wie ein gerade gestillter Säugling zurückfallen und stöhnen lustvoll vor sich hin, während vor ihnen die Glotze flimmert. Die haben dann zwar definitiv ZU VIEL gegessen, es aber genossen. Wo setzt bei Dir diese Genussunfähigkeit an? Alles Fragen, die viel wichtiger sind als die Überlegung, ob die Jeans in Size Zero daran scheitern wird, dass Du ein paar Cornflakes gefuttert hast... bei einer Essstörung ist nichts so unwichtig wie das Essen. Ist Fakt. Es geht überhaupt nicht ums Essen. Das hat nur eine Stellvertreterfunktion. Weder die Blaubeeren noch das Knäckebrot oder die Cornflakes waren böse. Du hast auch nicht "versagt". Du hast schlicht als menschlicher Organismus einem infolge gesteigerter Anstrengung auftretenden Energiedefizit entgegengewirkt. Was dann passiert, was im Kopf abläuft: DAS ist die Krankheit. (!) Es grüßt Dich das PURE[/QUOTE]
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben