Home
Forum
Forum
Direktauswahl
Mitglied werden!
Mitglied werden!
Direktauswahl
Wie?
Wichtiges
Bewerbung
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Way of Perfection
Forum
Öffentlicher Bereich
Diskussionen
Hilfe - meine Oma ist essgestört
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Spamschutz:
Bitte gib die Wörter oder Zahlen aus der oberen Box ein:
Neu laden
oder
vorlesen lassen
. By reCAPTCHA™
Neu laden
oder
zum Text zurückkehren
. By reCAPTCHA™
Die reCAPTCHA-Überprüfung lädt. Bitte aktualisiere diese Seite, wenn der Inhalt nicht geladen wird.
Beitrag:
<p>[QUOTE="Libellentraum, post: 228805, member: 158"]Ich denke auch, dass sich da die Frage stellt, ob man mit einer heftig-symptomatischen ES wirklich ein hohes Alter erreicht. Die Organbelastungen durch die ES sind ja einfach nicht zu vernachlässigen. Eine magersüchtige 60-jährige hat einfach keine Reserven mehr und nichts, was sie einer Krankheit entgegensetzen kann, zumal das Immunsystem und alle Organsysteme im Alter ja sehr viel schlechter arbeiten. Und ob man mit Bulimie die 70 schafft, wage ich zu bezweifeln. EDNOS, ja, je nachdem, vielleicht. BED? Ich glaube, mit richtigen FAs kommt ein alter Organismus nicht mehr klar, nattürlich, man kann im Alter stark adipös sein, aber dann war man es vorher schon und wird durch die langsameren Stoffwechselvorgänge die Kilos nicht mehr los. Ein FA stellen für einen alten Menschen ja schon zwei Stücke Torte da, oder das Weihnachtsessen. Wirklich große mengen kann man im Alter meiner Ansicht nach gar nicht mehr aufnehmen. </p><p>Ich schätze allerdings, dass im Alter andere Dinge in den Vordergrund rücken, wie z.B. Depressionen. Und man muss bedenken, dass Essstörungen auch in gewisser Hinsicht Wohlstandsphänomene sind. Und die Leute, die heute alt sind, haben große Entbehrungen in ihrem Leben erleben müssen, v.a. in den Kriegszeiten. Da war der Überfluss, den es heute gibt, noch nciht da. Essstörungen sind ja erst in den 60er-Jahren wirklich aufgekommen. Bleibt abzuwarten, wie es ist, wenn die ES-geprägten Generationen, wie z.B. wir alt werden. ich denke, erst dann kann man wirklich sagen, wie eine ES im Alter ist.[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Libellentraum, post: 228805, member: 158"]Ich denke auch, dass sich da die Frage stellt, ob man mit einer heftig-symptomatischen ES wirklich ein hohes Alter erreicht. Die Organbelastungen durch die ES sind ja einfach nicht zu vernachlässigen. Eine magersüchtige 60-jährige hat einfach keine Reserven mehr und nichts, was sie einer Krankheit entgegensetzen kann, zumal das Immunsystem und alle Organsysteme im Alter ja sehr viel schlechter arbeiten. Und ob man mit Bulimie die 70 schafft, wage ich zu bezweifeln. EDNOS, ja, je nachdem, vielleicht. BED? Ich glaube, mit richtigen FAs kommt ein alter Organismus nicht mehr klar, nattürlich, man kann im Alter stark adipös sein, aber dann war man es vorher schon und wird durch die langsameren Stoffwechselvorgänge die Kilos nicht mehr los. Ein FA stellen für einen alten Menschen ja schon zwei Stücke Torte da, oder das Weihnachtsessen. Wirklich große mengen kann man im Alter meiner Ansicht nach gar nicht mehr aufnehmen. Ich schätze allerdings, dass im Alter andere Dinge in den Vordergrund rücken, wie z.B. Depressionen. Und man muss bedenken, dass Essstörungen auch in gewisser Hinsicht Wohlstandsphänomene sind. Und die Leute, die heute alt sind, haben große Entbehrungen in ihrem Leben erleben müssen, v.a. in den Kriegszeiten. Da war der Überfluss, den es heute gibt, noch nciht da. Essstörungen sind ja erst in den 60er-Jahren wirklich aufgekommen. Bleibt abzuwarten, wie es ist, wenn die ES-geprägten Generationen, wie z.B. wir alt werden. ich denke, erst dann kann man wirklich sagen, wie eine ES im Alter ist.[/QUOTE]
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben