Home
Forum
Forum
Direktauswahl
Mitglied werden!
Mitglied werden!
Direktauswahl
Wie?
Wichtiges
Bewerbung
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Way of Perfection
Forum
Öffentlicher Bereich
Diskussionen
Hilfe - meine Oma ist essgestört
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Spamschutz:
Bitte gib die Wörter oder Zahlen aus der oberen Box ein:
Neu laden
oder
vorlesen lassen
. By reCAPTCHA™
Neu laden
oder
zum Text zurückkehren
. By reCAPTCHA™
Die reCAPTCHA-Überprüfung lädt. Bitte aktualisiere diese Seite, wenn der Inhalt nicht geladen wird.
Beitrag:
<p>[QUOTE="Eugenia, post: 228816"]<b>es gibt wirklich viele alte Menschen mit ES</b></p><p><br /></p><p>Hallo,</p><p>mir sind bei meiner Arbeit immer wieder alte Menschen mit ES begegnet. Im Altenheim schätze ich den Prozentsatz an Menschen mit ES ähnlich hoch bei jungeren Menschen. </p><p>Häufig wird Abführmittel eingesetzt, gezielt um das üppige Mittagessen wieder los zu werden. Aufgefallen ist uns Pflegekräften das, weil die alten Menschen zusätzlich auch inkontinent sind und der Durchfall immer nach üppigen Essensprotionen kam, sonst nicht - und weil Panik ausbrach beim alten Menschen wenn das Abführmittel dem Ende zuging und noch kein neues da war. </p><p>Am Tisch im Speisesall unterhalten sich die alten Menschen ganz oft über Gewicht, Diäten, Abnehmmethoden etc. </p><p>Auch Magersucht ist mir begegnet. Es kam eine alte Frau zu uns, die laut Angehörigen "schon immer dünn war". Sie wog knapp 34 Kg bei über 160cm ... und das schon ihr Leben lang. Auffällig war, dass sie ständig laut nach Essen verlangte und nach Nachschlag - oder ihre Brötchen "Dick mit Butter" bestellte - es aber dann doch nicht aß. Sie aß ein halbes Brötchen über den Tag verteilt - das nahm sie mit ins Zimmer und bis Abends wurde immer ein kleines Stück davon abgebissen. Sie war viel im Garten - immer mit einer Zigarette und immer in Bewegung. Im Zimmer lag sie dann im Bett und sah völlig erschöpft aus. Und sie wurde von den restlichen Damen im Heim ausgegrenzt - weil der Neid über ihr Untergewicht so groß war - ähnlich wie es außerhalb des Heims bei jungen Menschen auch geschieht. </p><p>Herbeigeführtes Erbrechen habe ich nicht so beobachtet - ich vermute aber dass es das auch gibt und ich es als Pflegekraft einfach nur nicht direkt mitbekommen habe. </p><p>Ich muss sagen dass die Reaktionen der Pflegekräfte darauf ähnlich dumm und unqualifiziert waren wie sonst in unserer Gesellschaft Menschen darauf reagieren. Viel Gleichgültigkeit, Wut über die zusätzliche Arbeit und boshafte Lästereien - jedenfalls kein Verständnis.[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Eugenia, post: 228816"][b]es gibt wirklich viele alte Menschen mit ES[/b] Hallo, mir sind bei meiner Arbeit immer wieder alte Menschen mit ES begegnet. Im Altenheim schätze ich den Prozentsatz an Menschen mit ES ähnlich hoch bei jungeren Menschen. Häufig wird Abführmittel eingesetzt, gezielt um das üppige Mittagessen wieder los zu werden. Aufgefallen ist uns Pflegekräften das, weil die alten Menschen zusätzlich auch inkontinent sind und der Durchfall immer nach üppigen Essensprotionen kam, sonst nicht - und weil Panik ausbrach beim alten Menschen wenn das Abführmittel dem Ende zuging und noch kein neues da war. Am Tisch im Speisesall unterhalten sich die alten Menschen ganz oft über Gewicht, Diäten, Abnehmmethoden etc. Auch Magersucht ist mir begegnet. Es kam eine alte Frau zu uns, die laut Angehörigen "schon immer dünn war". Sie wog knapp 34 Kg bei über 160cm ... und das schon ihr Leben lang. Auffällig war, dass sie ständig laut nach Essen verlangte und nach Nachschlag - oder ihre Brötchen "Dick mit Butter" bestellte - es aber dann doch nicht aß. Sie aß ein halbes Brötchen über den Tag verteilt - das nahm sie mit ins Zimmer und bis Abends wurde immer ein kleines Stück davon abgebissen. Sie war viel im Garten - immer mit einer Zigarette und immer in Bewegung. Im Zimmer lag sie dann im Bett und sah völlig erschöpft aus. Und sie wurde von den restlichen Damen im Heim ausgegrenzt - weil der Neid über ihr Untergewicht so groß war - ähnlich wie es außerhalb des Heims bei jungen Menschen auch geschieht. Herbeigeführtes Erbrechen habe ich nicht so beobachtet - ich vermute aber dass es das auch gibt und ich es als Pflegekraft einfach nur nicht direkt mitbekommen habe. Ich muss sagen dass die Reaktionen der Pflegekräfte darauf ähnlich dumm und unqualifiziert waren wie sonst in unserer Gesellschaft Menschen darauf reagieren. Viel Gleichgültigkeit, Wut über die zusätzliche Arbeit und boshafte Lästereien - jedenfalls kein Verständnis.[/QUOTE]
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben