Home
Forum
Forum
Direktauswahl
Mitglied werden!
Mitglied werden!
Direktauswahl
Wie?
Wichtiges
Bewerbung
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Way of Perfection
Forum
Öffentlicher Bereich
Diskussionen
Nahrungsergänzungsmittel
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Spamschutz:
Bitte gib die Wörter oder Zahlen aus der oberen Box ein:
Neu laden
oder
vorlesen lassen
. By reCAPTCHA™
Neu laden
oder
zum Text zurückkehren
. By reCAPTCHA™
Die reCAPTCHA-Überprüfung lädt. Bitte aktualisiere diese Seite, wenn der Inhalt nicht geladen wird.
Beitrag:
<p>[QUOTE="Viviane, post: 288086, member: 218"]Puh. Ich finde das Thema echt schwierig, da auf jede Studie, die ein Präperat als förderlich erachtet, mindestens eine Studie kommt, die das genaue Gegenteil besagt. Auch die Richtlinien darüber, was der Körper täglich brauchen soll, unterscheiden sich teilweise von Land zu Land erheblich. Da stecken dann ja auch immer wirtschaftliche Interessen dahinter. Hierzulande sollen zum Beispiel die Apotheken geschützt werden, indem man gewisse Dosierungen (natürlich auf Empfehlung der DGE) nur in Apotheken bekommt, das genau gleiche Produkt mit geringerer Dosierung aber locker auch in der Drogerie kaufen kann. Man kann das allem auch nicht pauschalisieren. Multivitaminpräperate ergänzen sich zum Beispiel oft, wärend Mulitmineral-/Multivitaminpräperate sich gegenseitig sogar hemmen können. Calzium und Magnesium in einem hemmt sich häufig (wenn nicht im Verhältnis 1:3). Ein solches Präperat kann man dann genauso in die Tonne kicken wie zum Beispiel Magensiumbrausetabletten. Hier liegt das Magnesium häufig als Magnesiumoxid vor, und das kann der Körper kaum ordentlich aufnehmen. Besser Magnesiumcitrat - Stichwort Bioverfügbarkeit. Das gab es bis vor einem halben Jahr auch nur in der Apotheke und das tierisch teuer. Jetzt findet man es auch bei dm (weiß gerade nur den Hersteller nicht). </p><p>Also lange Rede, kurzer Sinn. Einfach ein Vitaminpräperat kaufen und dabei auf die Packungsbeilage guckn hilft leider in den wenigsten Fällen. Besser, man horcht in seinen Körper hinein (ja, ich weiß, das fällt uns besonders schwer), überlegt, wo was fehlt (Bin ich müde? Hab ich Krämpfe?) und dann genau über das betreffende Nahrungsergänzungsmittel informieren. Das mit der Milchlüge würde ich auch so ohne weiteres nicht unterschreiben. Eine Studie ist nur so lange repräsentativ bis der nächste kommt, und sie wiederlegt. Wenn man sich mit Milch und Joghurt also wohl fühlt, dann darf man das getrost weiter konsumieren <img src="styles/default/xenforo/smilies/volldiesuessensmilies/wop.biggrin.gif" class="mceSmilie" alt=":)" unselectable="on" />[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Viviane, post: 288086, member: 218"]Puh. Ich finde das Thema echt schwierig, da auf jede Studie, die ein Präperat als förderlich erachtet, mindestens eine Studie kommt, die das genaue Gegenteil besagt. Auch die Richtlinien darüber, was der Körper täglich brauchen soll, unterscheiden sich teilweise von Land zu Land erheblich. Da stecken dann ja auch immer wirtschaftliche Interessen dahinter. Hierzulande sollen zum Beispiel die Apotheken geschützt werden, indem man gewisse Dosierungen (natürlich auf Empfehlung der DGE) nur in Apotheken bekommt, das genau gleiche Produkt mit geringerer Dosierung aber locker auch in der Drogerie kaufen kann. Man kann das allem auch nicht pauschalisieren. Multivitaminpräperate ergänzen sich zum Beispiel oft, wärend Mulitmineral-/Multivitaminpräperate sich gegenseitig sogar hemmen können. Calzium und Magnesium in einem hemmt sich häufig (wenn nicht im Verhältnis 1:3). Ein solches Präperat kann man dann genauso in die Tonne kicken wie zum Beispiel Magensiumbrausetabletten. Hier liegt das Magnesium häufig als Magnesiumoxid vor, und das kann der Körper kaum ordentlich aufnehmen. Besser Magnesiumcitrat - Stichwort Bioverfügbarkeit. Das gab es bis vor einem halben Jahr auch nur in der Apotheke und das tierisch teuer. Jetzt findet man es auch bei dm (weiß gerade nur den Hersteller nicht). Also lange Rede, kurzer Sinn. Einfach ein Vitaminpräperat kaufen und dabei auf die Packungsbeilage guckn hilft leider in den wenigsten Fällen. Besser, man horcht in seinen Körper hinein (ja, ich weiß, das fällt uns besonders schwer), überlegt, wo was fehlt (Bin ich müde? Hab ich Krämpfe?) und dann genau über das betreffende Nahrungsergänzungsmittel informieren. Das mit der Milchlüge würde ich auch so ohne weiteres nicht unterschreiben. Eine Studie ist nur so lange repräsentativ bis der nächste kommt, und sie wiederlegt. Wenn man sich mit Milch und Joghurt also wohl fühlt, dann darf man das getrost weiter konsumieren :)[/QUOTE]
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben