Was macht ihr, damit es euch besser geht?

Dieses Thema im Forum "Diskussionen" wurde erstellt von Stella, 17. Juni 2011.

  1. Gast

    Philea

    Expand Collapse

    Naja, meistens klappt es immer weil ich alles zum heulen finde. Aber wenn ich mein Lieblings-Depri-Song anmache klappt das eigentlich sofort *traurig*


    Geht mir genau so. Ich weiß nicht was schlimmer ist, das sehen oder das anfassen. Das sehen kann man ja ausblenden indem man die Augen schließt aber das Anfassen lässt sich beim Duschen leider kaum vermeiden... :(
     
  2. Gast

    Tara

    Expand Collapse

    Also ich bin früher immer rausgegangen oder ich habe Sing Star gespielt, das macht mich immer glücklich, egal wie scheiße es mir geht.
     
  3. ehemaliges Mitglied

    Breezy

    Expand Collapse

    0
    0
    Dabei seit 26. August 2010
    Und dabei vergisst du deine Probleme und deine ES und die ständigen Gedanken an Kalorien, Essen, Waage etc.?
     
    Collapse Signature Expand Signature
  4. Gast

    Philea

    Expand Collapse


    Aufgrund der Tatsache das ich so beschissen Singe, würde ich mich danach noch schlimmer fühlen....

    Ich glaub schon das es gewisse Sachen gibt, die einen Glücklich machen und von so etwas ablenken. Das ist dann aber eher so ein künstliches Glücklichsein. Man redet sich selbst ein, das es ja was ganz tolles ist was man jetzt macht und das man ja seine schlimmen Gedanken nun vergessen kann.

    Ach ich kann das jetzt nicht so in Worte fassen. So in der Art nach Außen hin glücklich und innen immer noch todtraurig...
     
  5. Gast

    Tara

    Expand Collapse

    Ihr müsstet mich mal sehen, ich singe total schräg und laut manchmal lasse ich mich kopfüber vom Bett baumeln und ich bin dann zu mindestens für einen Moment wirklich glücklich. Oder Bibi Blocksberg hören und weinen, da muss ich irgendwann immer lachen. Es lenkt mich ab zu zuhören, lenkt mich damit ab. Oder ich schreibe Gedichte oder Geschichten, wenn ich meine Probleme aufschreibe geht es mir da nach meist besser.
     
  6. ehemaliges Mitglied

    Lilith

    Expand Collapse

    1
    0
    Dabei seit 26. Juli 2011
    Bei mir ist das auch ähnlich wie bei Philea. Wenn´s mir schlecht geht, finde ich alles auch zum Heulen. Kann mich da dann auch richtig reinsteigern. Fühle mich dann einsam, missverstanden, habe Versagensängste und hasse mich dafür, so ein Waschlappen zu sein. Zerfließe regelrecht im Selbstmitleid dann.
    Philea, welches ist denn dein Lieblings-Depri-Song? *neugierig* :wiewärs?:

    Ich bin auch kein Typ, der wirklich lange duscht und das geniessen kann. Für mich ist das zweckmäßig. Muss aber auch mindestens 1x täglich duschen, um mich nicht ekelig zu fühlen, obwohl es mir lästig ist.
    Ich meinte auch nicht den Akt des Duschens, also sich säubern und seinem Körper etwas Gutes tun/Entspannung, sondern einfach nur zusammengekauert in der Duschwannenecke sitzen und die Tränen mit dem Wasser in den Abfluss laufen lassen. (voll die Energieverschwendung *sigh*)
    Diese kinetische Energie, also wenn das Wasser über meinen Körper fließt, gibt irgendwie ein Gefühl von Geborgenheit. Als ob da jemand ist, der dich streichelt. Der sich dir zuwendet, obwohl du allein bist.
    Liege auch unheimlich gern vor nem Heizlüfter. Ist ein ähnlicher Effekt.
     
    Collapse Signature Expand Signature
  7. Gast

    Philea

    Expand Collapse

    4am forever von LostProphets :imagination:


    Bei mir ist es mein Kamin. Er läuft sogar gerade, obwohl wir Sommer haben :D Hab noch so viel Altpapier und die Tonne ist voll und es ist eh kalt :)
     
  8. ehemaliges Mitglied

    Lilith

    Expand Collapse

    1
    0
    Dabei seit 26. Juli 2011
    Oh, einen offenen Kamin hätte ich auch gerne. Mir ist sowieso immer kalt. Der wäre bei mir jetzt auch in Dauerbenutzung ;)
    Beruhigt dich die Wärme, bzw. besonders die warmen Luftströme auch so oder geht´s dir vordergründig ums Heizen?
     
    Collapse Signature Expand Signature
  9. Gast

    Philea

    Expand Collapse

    Offen ist er leider nicht. Ist ein kleiner mit ner Glasscheibe.

    Also heißen tue ich damit auch. Aber eher nur das Wohnzimmer, für das ganze Haus ist er zu klein.

    Ich könnte mich Stundenlang davor setzen und einfach nur dem Feuern zusehen. Ich finde das sowas von schön!
    So romantisch und gemütlich :) Kann es gar nicht in Worte fassen.

    Aber ab und zu mache ich die Tür auch mal auf, nur um das Knistern zu hören.
    Meine Katzen lieben den Kamin und mit ihnen davor zu kuscheln ist so schön :)
     
  10. Gast

    Janalou

    Expand Collapse

    Ein Kamin ist schon eine ganz tolle und große Sache. Ich stelle es mir romantisch vor. =)


    Für meinen Teil gehe ich immer duschen, machen wir Kerzen an und lege mich mit einer Wolldecke aufs Sofa. Dort lass ich meinen Kopf unter die Decke und versuche mich auf meinen Herzschlag oder meine Atmung zu konzentrieren.
     
  11. Unregistriert / Blair

    Expand Collapse

    Hey :)

    Heulen hilft da echt am meisten! Danach schlafe ich fast immer ein und dann ist der ganze Schmerz schon fast vergessen :)
     
  12. Gast

    Keks93

    Expand Collapse

    Mir hilft es auch, wenn ich mich einfach mal richtig ausweinen kann. Wobei das leider nicht immer geht...
    Ansonsten geh ich gerne joggen oder einfach spazieren und Musik hören ( je nach Stimmung erstmal was ganz Dramatisches und danach etwas, das gute Laune macht).
    Oder ich bin spontan und setze mich in die Stadt, um mir die Leute anzusehen. Das geht natürlich nur, wenn man mit großen Menschenmengen kein Problem hat...
    Ach ja, und um es nicht zu vergessen: Ich singe gerne, wenn ich mich schlecht fühle. Muss sich ja niemand anhören, außer mir selbst ( Gott sei Dank).
     
  13. Gast

    Janalou

    Expand Collapse

    Deine Ar sich auszuweinen finde ich schön. Ich kann es leider nur, wenn sich einiges angestaut hat. =)
     
  14. Spiegelverkehrt

    Expand Collapse

    Hallo!

    Dass Heulen eine gute Strategie ist, glaube ich auch. Damit lässt aller Druck erstmal ein wenig ab. :)

    Mir hilft Spazierengehen auch sehr. Ich habe dann immer auch eine Kamera dabei und versuche Fotos von den Dingen zu machen, die man nicht auf den ersten Blick sieht. Wie im Herbst z.B. Kastanien auf dem Boden, ein besonders schönes Blatt... eine Wolke am Himmel. Oder Spiegelungen in Pfützen. Es hilft mir, mich dann darauf zu konzentrieren, statt durch die Stadt zu streifen und in dieser Verzweiflung auch noch über mich nachzugrübeln (ist mir allerdings auch schon passiert, dass ich dann von daheim "geflohen" und dafür in der nächsten öffentlichen Toilette gelandet bin. -.- Zum Glück ist das nicht Usus...).

    Wenn die Ergebnisse dann auch noch ganz gut werden, freut mich das natürlich (Beispiel: http://bit.ly/qb8Ng7 - damit schicke ich euch gleich ein wenig Sonne rüber!).

    Außerdem mach ich (wenn ich mich etwas beruhigt habe) manchmal diverse "Bastelarbeiten", wobei man nicht zuviel nachdenken muss: Sachen bekleben, meinen Moleskine-Kalender verschönern, blablubb... klingt blöd, aber dabei hab ich irgendwie das Gefühl, die schlechten Emotionen zu lenken & halt was Schönes draus zu machen.
     
  15. FairyLights

    Expand Collapse

    Auch ich finde Weinen wirklich gut, wie bereits gesagt einfach mal um den ersten Druck abzubauen...
    Jedoch muss ich bei mir immer darauf achten, mich nicht gehen zu lassen... dann bei mir kann daraus ganz schnell eine Depressive Phase werden. Was absolut nicht gut ist! Ich versuche meistens mich mit positiven Dingen zu umgeben, ich höre fröhliche Musik (auch wenn mir meistens eher nach melancholischen Balladen wäre) und zeichne. Oder ich versinke in meinem Sessel und lese ein Buch. Manchmal hilft es mir wirklich für einen Moment mal in eine ganz andere Welt zu tauchen. Ich lass mich dann auf das Buch ein und mal mir alles aus... Meiner Meinung nach eine sehr gute Ablenkung.
    Und wenn gar nichts mehr hilft versuche ich zu schlafen(wenn man denn schlafen kann...)! Meistens geht's einem sobald man wieder aufwacht besser :)
     
  16. ehemaliges Mitglied

    Alaska

    Expand Collapse

    42
    0
    0
    Dabei seit 3. Oktober 2011
    Ich kann mich meinen beiden Vorschreiberinnen nur anschließen.

    Am öftesten versuche ich dann noch immer zu schlafen. Mit allen möglichen Mitteln. Man fühlt sich am Morgen oder in der Zeit danach dann einfach besser, es ist ein kleiner "Neustart", das Verdauungssystem hat ein wenig gearbeitet etc.

    Aber sehr gerne werde ich auch kreativ oder im allgemeinen produktiv, damit es mir besser geht. Ich erschaffe was und schaffe mir damit ein Erfolgserlebnis, etwas sichtbares, auf das ich stolz sein kann.
    Ich falte sehr oft Origami (Kraniche, Sterne...), mache Collagen oder allgemein etwas, um mein Zimmer zu verschönern. Oder ich stricke. Außerdem hilft es mir auch immer, wenn es mir schlecht geht und ich mich als "Versager" fühle, Schularbeit zu erledigen, Aufschriebe sauber zu schreiben, Lernen, Hausaufgaben zu machen... - danach hat man etwas erreicht, was einen auch wirklich weiterbringt und ein kleines Erfolgserlebnis ist.

    Ansonsten natürlich: Raus aus dem Haus, weg vom Essen, laute Musik, am besten weder depressiv noch gute-Laune sondern aggressiv zum mitsingen, ab aufs Fahrrad und möglichst weit, weit wegfahren. Man muss ja sowieso wieder zurück. Und dabei verbrennt man Kalorien.
     
    Collapse Signature Expand Signature
  17. ehemaliges Mitglied

    Mariposa

    Expand Collapse

    189
    0
    0
    Dabei seit 10. Dezember 2011
    Hallo!
    Also die Idee mit dem weinen finde ich gut, wende ich auch selbst an. Meistens verkrieche ich mich da in mein Bett und dann schläft man irgendwann ein vor Erschöpfung.
    Wenn ich dann wach werde habe ich dann den "Beinahe-FA" überstanden und mache das ich schleunigst aus dem Haus komme um Joggen zu gehen oder einfach nur spazieren.
    Musik ist da bei mir dann sowieso immer bei.
    Man fühlt sich dann unglaublich gut, wenn man sein Körper mal wieder besiegt hat und gezeigt hat wer hier die Kontrolle hat. :)
     
  18. ehemaliges Mitglied

    Silence1

    Expand Collapse

    27
    0
    0
    Dabei seit 9. Dezember 2011
    Ja, das ist ein unglaublich gutes Gefühl, oder?
    Ich freu mich auch immer, wenn ich von FA's träume und morgens aufwache und natürlich keinen hatte, das ist auch ein gutes Gefühl... träumen denn noch mehr von euch von FA's?
     
    Collapse Signature Expand Signature
  19. ehemaliges Mitglied

    Mariposa

    Expand Collapse

    189
    0
    0
    Dabei seit 10. Dezember 2011
    Also wenn ich dann mal "gut" schlafen kann, was in letzter Zeit nicht ganz so häufig ist, dann träume ich ehr weniger von FA.

    Weiß nicht, vllt will ich auch gar nicht von sowas träumen. Man verarbeitet da eigentlich nur erlebtes vom Tag, oder was einem im Unterbewusstsein sehr beschftigt.
    Das ist dann bei mir eher so, dass ich von meinem Gewicht bzw. Körper träume.
     
  20. Gast

    Julchen

    Expand Collapse

    Nochmal zu dem Weinen: es gibt Phasen da fange ich einfach so ohne Grund an zu weinen. Und irgendwie macht mir das Angst. Wenn ich zum Beispiel vor dem Spiegel stehe und mir die Zähne putzen will und auf einmal anfange zu weinen. Meistens ist es wie eine Befreiung, aber manchmal geht es mir danach auch noch schlechter als vorher.
    Also ich schlafe eigentlich total schlecht ein und liege immer ewig wach. Und wenn es dann soweit ist bin ich so erschöpft, dass ich eigentlich gar nichts träume.