Wandel der Pro-Foren

Dieses Thema im Forum "Diskussionen" wurde erstellt von Luiseva, 10. Februar 2015.

  1. Gast

    Luiseva

    Expand Collapse

    Hallo liebe Mitglieder und Gäste des Way of perfection,

    ich schreibe gerade an einer Hausarbeit mit dem Thema "Digitale Lebenswelten essgestörter Frauen und Mädchen". Im Rahmen dieser beleuchte ich unter anderem den Wandel der Pro-Foren innerhalb der letzten Jahre und werfe die Frage auf, ob derartige Foren eventuell tatsächlich Hilfestellungen bieten können und nicht nur "triggern".
    Daher würde ich mich sehr über eure Ansichten zu dem Thema freuen. Konkret hätte ich folgende Fragen:

    1. Wie lang seid ihr schon in Pro-Foren aktiv?
    2. Meint ihr, dass sich die Foren in den letzten Jahren gewandelt haben, wenn ja, inwiefern?
    3. Welche positiven und auch negativen Aspekte könnt ihr für euch in den Foren sehen?
    und zuletzt 4. die sehr persönliche Frage: Was war eurer Meinung nach der Auslöser eurer ES?

    Es wäre wirklich klasse, könntet ihr mir mit euren Antworten helfen. Natürlich werden dabei eure realen Namen nicht veröffentlicht. Gern könnt ihr mir eure Antworten auch per Mail an GraveAngel@gmx.de zusenden.

    Ich danke euch jetzt schon mal!
     
  2. Member

    Juni

    Expand Collapse

    1.048
    158
    Dabei seit 5. Juni 2010
    Hallo Luiseva,

    studierst du oder ist das für die Schule?
    Ich tippe mal auf Schule, da die Studenten das meist über diese Umfragesysteme machen.

    Das Thema ist ja weder neu, noch sonderlich interessant. Es gibt zig Artikel, die genau dieses Thema "beleuchten". Du könntest also eigentlich deine Informationen aus diesen ziehen, da du mit deinen Fragen nicht wirklich etwas besonderes oder neues erfahren wirst. Aber gut, das ist nur meine persönliche Meinung und ich schätze mal, dass du eventuell noch sehr jung bist, weshalb ich wahrscheinlich nicht so "streng" sein sollte.

    Deine Email-Adresse ist übrigens sehr angemessen und seriös... ;)
    Ich finde es immer etwas merkwürdig, wenn man solche Daten sammelt und selbst noch nichtmal seine Identität angeben möchte.

    Du siehst, ich bin nicht geneigt dir behilflich zu sein. Sorry, dass ich so "motzig" bin. Es wirkt nur so lahm, wenn ständig Leute mit demselben Thema und Blickwinkel kommen und man sich schon denken kann was dabei heraus kommt.

    Falls du dich wirklich ein bisschen mehr mit dem Thema auseinander setzen willst, kannst du dich in die Diskussionen hier im öffentlichen Bereich einlesen. Ich bin überzeugt, dass deine Fragen innerhalb der Gespräche mehrfach und mit verschiedenen interessanten Aspekten beantwortet werden.
     
    Collapse Signature Expand Signature
  3. Gast

    Luiseva

    Expand Collapse

    Hallo Juni,

    ich denke, ich kann deine kritische Antwort verstehen, mag dir dazu auch gern ein paar Antworten geben.

    Die genannte Hausarbeit entsteht im Rahmen meines Studiums der Sozialen Arbeit, denn nein... ich bin keine junge Schülerin, sondern eine mittlerweile 27 Jahre alte Studentin.

    Natürlich gibt es im Netz sehr viele Artikel, Studien etc. zu diesem Thema, welche in meine Arbeit einfließen. Da im Rahmen meines Studiengangs jedoch auch sehr viel Wert auf die Sicht und Lebenswelt der Betroffenen gelegt wird, ist es mir ein Anliegen, Meinungen eben dieser Betroffenen den theoretischen Studien gegenüberzustellen... um eben NICHT auf denselben Blickwinkel zu komme, wie alle immer.

    Im Übrigen habe ich mich mit "dem Thema" der Foren bereits seits 2006 auseinandergesetzt... als Mitglied, als Admiss... und will eben darstellen, dass die früheren Formen der Foren nicht mehr den heutigen entsprechen... was man z.B. an euerm Forum gut sehen kann.

    Soviel als Erklärung für dich, Juni.

    Grüße

    Vanessa/Luiseva
     
  4. ehemaliges Mitglied

    Opheliac

    Expand Collapse

    4
    36
    Dabei seit 1. November 2014
    Hallo liebe Luiseva,

    du scheinst ja bereits eine sehr voreingenomme Meinung zu dem Thema zu haben.
    Meinst du nicht, dass du möglichst neutral und objektiv an die Arbeit rangehen solltest?
    Bzw. ist das bei dem Thema für dich überhaupt möglich?

    Ich muss sagen ich fand deine Anfrage auch nicht sonderlich sympathisch, da du weder erläutert hast, in welchem Rahmen diese Arbeit entstehen soll und wer du selber überhaupt bist.
    Gut, das hast du jetzt grob nachgeholt.

    Mich wundert auch ein bisschen, dass du gar keine Daten wie Alter, Art der ES, Therapie ja oder nein mit einbeziehen möchtest *grübel*
    Im Punkt Emailadresse muss ich Juni recht geben, wenn du einen seriösen Eindruck machen willst, solltest du eine andere Adresse verwenden.

    Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Hausarbeit und im weiteren Studium!
    Liebe Grüße,
    Opheliac
     
  5. ehemaliges Mitglied

    Anina

    Expand Collapse

    0
    0
    Dabei seit 17. Dezember 2013
    Hallo Luiseva,

    darf ich Fragen, ob du einen Zusammenhang zwischen Auslöser der Essstörung und Forenzugehörigkeit testen möchtest? Oder wofür genau möchtest du den Auslöser wissen, denn oben genannter Zusammenhang ist meiner Meinung nach vergleichbar mit dem durchaus gegebenen Zusammenhang zwischen Störche und Geburtenrate.

    Ich würde dir ebenfalls als Verbesserungsvorschläge zur Studie raten, noch Alter, Geschlecht und (Dauer der) (ehemaligen) Therapie sowie Dauer und Art der Essstörung an sich miteinzubeziehen.
     
    Collapse Signature Expand Signature