Ha, sowas sollte man meiner Meinung nach mit jedem abgepackten Fleisch machen... wenn man Leuten mal solche Parallelen zeigen würde, würden sie vielleicht drüber nachdenken, wen oder was die da verspeisen wollen "Ihr habt Schweinchen Babe geliebt... dann könnt ihr ja seine Mama essen"
Das ist gut! Ja, hier habt ihr noch einen halbvegetarier..... ich war 2 jahre vegan, 5 jahre vegetarier...das lustige ist, dass ich während der schlimmen phase meiner essstörung angefangen habe, wieder fleisch zu essen, aus den verschiedensten gründen. eiweiß und wenig fett (habe nur 1 % Fett Putenschinken gegessen), selbstverachtung, und vieles mehr. Inzwischen hatte ich eine Phase, wo ich sehr gern Fleisch aß, aber nur richtiges fleisch, bevorzugterweise geflügel, wurst kam mir nicht ins haus (wurst - größte perversion überhaupt). Ich habe immer versucht, dieses fleisch möglichst "bio" zu kaufen - habe mir eingebildet, es wäre dann vertretbarer, fleisch zu essen. ich bin auch der meinung, wer fleisch essen will, sollte es selber töten - glaubt mir es gäbe viel mehr vegetarier ich kauf nicht gern fleisch, nicht gerne eier und nicht mehr gerne milchprodukte, weil ich mir in letzter zeit wieder bewusst geworden bin, mit wieviel leid das verbunden ist (ich leide doch selber schon genug). ich liebe käse, feta mozzarella,... und milch und buttermilch und joghurt....aus gründen die ihr kennt, verzichte ich auf das meiste, bis auf buttermilch und milch und ab und an feta light. oh, die nachbarskinder stürmen schon wieder den hof, bevor sie den wg-garten zertrampeln muss ich die schaufel holen!
Ich oute mich mal als "Fleischesser". Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen Fleischlos zu ernähren, da es für mich eine gute Möglichkeit darstellt mich eiweißreich und Kalorienarm zu ernähren und nicht glaube das ich einfach auf diesen Geschmack verzichten könnte.
Das habe ich auch gedacht, nur wenn ich mir schon vorstelle, was dem Tier wiederfahren ist, dessen Fleisch ich im Supermarkt gekauft habe, vergeht mir der Appetit. Der vergeht mir auch, wenn ich an das ganze Fett im Fleisch denke Und so wie Hühnchen und Pute heutzutage gehalten werden Ne ne, ich verzichte
Fleisch kommt für mich auch absolut nicht mehr in Frage!!! Ich lebe seit 2 Jahren vegetarisch und seit etwas über einem Jahr vegan. Mein Freund war eigentlich auch ein Fleischesser, aber den konnte ich auch überzeugen :P
Ich esse sehr selten Fleisch. (Selten = 1-2x im Jahr) Mir schmeckt es auch einfach nicht besonders gut. Wenn ich Fleisch esse, dann sind das meistens die Sachen, die bei der Grillparty übrig bleiben und dann hinterher in den Müll müssten. Bevor die Wurst dann in der Mülltonne liegt, kann sie auch in meinen Magen. Die Sau ist dann eh schon tot. (Das geht aber auch nur wenn ich essensmäßig mal in einer halbwegs guten Phase stecke. Momentan würde ich wohl freiwillig keine Wurst essen.) Die Bedingungen, unter denen Schlachttiere gehalten werden sind teilweise wirklich eine Katastrophe und im Supermarkt weiß man ja auch nicht immer genau wo das Tier denn nun eigentlich herkommt. Da man auch nicht einfach bei den entsprechenden Schlachtbetrieben vorbeigehen kann und gucken wie die Tiere dort gehalten werden, verzichte ich lieber statt die Massentierhaltung zu unterstützen. Mir geht es gar nicht darum, dass ich es moralisch verwerflich finden würde, wenn die Tiere sterben um gegessen zu werden. Die Lebensbedingungen dieser Tiere finde ich viel schlimmer. Denn das wäre meiner Meinung nach eine Sache, die man relativ einfach verändern könnte. Selbst wenn dann das Steak etwas mehr kostet. Für gute Lebensmittel sollte man auch bereit sein etwas mehr zu bezahlen. Und man muss ja auch nicht jeden Tag Fleisch essen. Bei Kosmetikprodukten versuche ich auch darauf zu achten, dass ich Sachen kaufe, die nicht an Tieren getestet wurden. Aber auch hier hat man manchmal das Problem, dass man einfach nicht zurückverfolgen kann wie die entsprechenden Sachen produziert wurden. Und bei Kosmetika aus dem Reformhaus merkt man auch den Preisunterschied ziemlich.
tierversuchsfreie Kosmetik findest du, ohne jetzt Schleichwerbung machen zu wollen, ganz viel bei DM, Rossmann und anderen Drogerien. Die haben eigentlich alle Eigenmarken wie z.B. "Alverde", welche nicht an Tieren gestestet wurden
Danke dir. Bei mir ist der Gang ins Reformhaus/Bioladen wahrscheinlich schon so zur Gewohnheit geworden, dass ich in den Drogeriemärkten kaum noch nach Kosmetik schaue. Und deswegen übersehe ich solche Sachen auch manchmal.
Aber gerne doch Ja, ich gehe auch viel in Reformhäuser und Bioläden. Was haltet ihr eigentlich von vegan/vegetarischer Hundeernährung? (bzw. Ernährung von Tieren allgemein?) Habt ihr vielleicht selbst Tiere, die ihr vegetarisch ernährt? Ich wollte dafür jetzt nicht unbedingt einen neuen Thread aufmachen, da es ja auch unter vegetarisch fällt Bei mir leben neben Kaninchen auch noch Hund und ich ernähre sie seit ca. einem dreiviertel Jahr vegan und muss sagen, dass ich trotz anfänglicher Skepsis nun wirklich davon überzeugt bin, da ich weiß und merke, dass es den Lieben an nichts fehlt. Auch meine Tierärztin war, logischerweise, unglaublich skeptisch gegenüber der vegan/vegetarischen Hundeernährung eingestellt, aber mittlerweile muss selbst sie zugeben, dass es, wenn es richtig gemacht wird, weder schädlich noch gefährlich ist. Ich bin gespannt, was ihr für Meinungen dazu habt und ob ihr vielleicht sogar schon selbst Erfahrungen damit gemacht habt
Meine Kaninchen sind Vegetarier. Aber das sind sie ja auch sowieso. Mein Hamster bekommt allerdings ab und zu mal tierisches Eiweiß. (In Form von Insekten oder Hackfleisch.) Und da würde ich der Kleinen auch nicht verwehren. Ich selber kann mir ein Tofu-Schnitzel braten, aber mein Hamster kann das nicht. Bekannte von mir hatten allerdings auch mal einen Hund den sie vegetarisch ernährt haben. Das war ein Dobermann und sie meinten, dass der Hund total aggressiv würde wenn er Fleisch isst. Da ich aber keine Ahnung von Hunden habe, kann ich nicht viel mehr dazu sagen. Ich selber würde aber ehrlich gesagt gar nicht auf die Idee kommen meine Tiere bewusst vegetarisch zu ernähren. Die sollen essen was ihnen schmeckt. Ich sag jetzt nicht, dass es schlecht ist, dass du deinen Hund vegetarisch ernährst, ich kann es nur nicht ganz nachvollziehen warum. Aber wenn dein Hund mittlerweile gerne Gemüse ist, dann soll er sich es gut schmecken lassen. Liebe Grüße, Lotti
Ich ernähre mich und unsere tierischen Mitbewohner aus moralischen/ethischen Gründen vegan/vegetarisch. Das wurde weiter vorne in diesem Thema aber schon ziemlich ausführlich erklärt und diskutiert (daher spare ich mir jetzt mal den Klugscheißermodus). Du sagst ja auch, dass sie essen sollen, was ihnen schmeckt. Ich muss sagen, dass unsere Hunde sich wirklich extrem auf das vegetarische Futter stürzen Also es ist ja nicht so, dass ich ihnen Tofu und Gemüse vorsetze Mittlerweile gibt es unglaublich viel Auswahl an vegetarischem Hundefutter. Und da die vegetarische Ernährung bei einer unserer Hündinnen sogar die Leberwerte extrem verbessert hat, bin ich wohl auch schwer überzeugt von dieser Fütterungsart. Ich glaube, dass es bei der Tiernahrung ähnlich wie bei der Ernährung von Kindern ist- man sollte darauf achten, dass sie alle Nährstoffe, die ihr Körper braucht, erhalten. Und solange man sich auch mit der Ernährung auseinandersetzt und sie vor allem richtig umsetzt, kann da eigentlich nicht viel schief gehen Liebe Grüße, Cailin/Painless
Vegetarische Tiernahrung? Das wusste ich noch garnicht, gibts das auch für Katzen? Ich habe eine seeehr wählerische Katze. Sie frisst lieber den Spinat vom Teller als das Zeug aus der Dose... Wenns meiner Katze schmeckt und nicht schadet wäre es ja eine Überlegung wert Musst du noch etwas zum Futter ergänzen, damit dein Hund ausreichend versorgt ist?
Hey Lynn, es gibt auch vegetarische Katzennahrung. Ich kenne mich mit Katzen leider nicht sehr gut aus, aber mein Vater hat auch eine und für die hatte ich mal so ein probierpack bestellt. Ich habe selbst "Amidog" und glaube, dass es das auch für Katzen gibt. Allerdings ist es nicht gerade das billigste. Es gibt aber sicher auch für Katzen noch viele andere Anbieter. Ich bin neulich im Internet auf einen Onlineshop gestoßen, der, wenn mich nicht alles täuscht, ausschließlich vegan/vegetarische Tiernahrung im Angebot hat. Falls dich das wirklich interessiert suche ich mal den Link raus und stell das hier rein Ich habe bei den Bewertungen ganz geteilte Meinungen gelesen, gerade wenn es um das Katzenfutter geht. Viele Katzen mögen das absolut nicht, eben weil Katzen doch eigen sind Aber die Katze von meinem Dad klaut auch ganz gerne mal Spinat vom Teller und sie mag auch das vegetarische Futter. Vielleicht würde deine ja wirklich rangehen. Also ich weiß auch nur aus Büchern und durch Erfahrungen anderer Menschen, dass man sowohl katzen als auch Hunde vegetarisch ernähren kann. Es gibt dazu auch ein Buch: "Vegetarische Hunde- und Katzenernährung" heißt das, wenn ich mich recht entsinne... Liebe Grüße
Oh ich vergaß das Wichtigste... Nein, eigentlich muss man nichts zusätzlich zu dem Futter geben, wenn man ein gutes hat. Ich habe ein hochwertiges Alleinfuttermittel für die zwei Mädels. Man KANN noch Tabletten geben, die manche vegane Menschen auch zu sich nehmen ("Veg1" z.B.), aber das muss nicht sein. Ich vertraue dem Futter und kann auch bisher wirklich nur positives Feedback geben. Allerdings koche ich auch immer mal wieder selbst was, einfach um den Speiseplan ein wenig abwechslungsreicher zu gestalten.
Ich finde das Thema hier immer spannender. Ich habe auch nicht gewusst, dass es fertige vegetarische Hundernahrung gibt. Ich dachte bis eben wirklich, dass Cailins Hunde ausschließlich Möhre, Brokkoli und Co serviert bekommen. Aber da ich keine fleischessenden Tiere habe, habe ich mich bisher auch noch nie mit diesem Thema auseinandergesetzt. Lynn, deine Katze ist mir übrigens sehr sympathisch. Spinat ist doch toll... Oder ist das schlecht, wenn deine Katze lieber Spinat futtert? Meine Kaninchen bekommen übrigens auch manchmal Spinat, aber natürlich keinen gekochten. Ich war früher übrigens auch mal mehrere Jahre Vegetarierin und später Veganerin und habe dann aber ziemliche Mangelerscheinungen bekommen. Das lag aber wahrscheinlich nicht daran, dass mir tierische Ernährung gefehlt hat sondern, dass ich allgemein einfach so gut wie nichts gegessen habe. Und ich habe mich auch nicht ausreichend darum gekümmert, dass ich meine Ernährung gescheit strukturiere und das muss man wohl, wenn man bei veganer Ernährung alle wichtigen Nährstoffe zu sich nehmen möchte. (Zumindest sollte man nicht nur Tomaten und Möhren essen )
@Cailin, vielen Dank für die ausführliche Info. Ich werde mich mal dransetzen und schauen dass ich einen Probepack bestellen kann. Meine Katze ist da wirklich etwas eigen... Kann ich mir auch vorstellen, dass das nicht wirlich billig ist, aber gut solange es meiner Katze gut geht Ich kann dann nochmal berichten, wies ihr geschmeckt hat @Lotti, ja NUR Möhren und Tomaten sind auf Dauer keine gute Idee. Bist du denn jetzt noch Vegetarierin bzw. Veganerin? Weil du schreibst von "früher"
Mittlerweile esse ich sehr selten mal Fleisch. Milchprodukte esse ich sogar ziemlich häufig, Käse ist bei meinem Freund eh fast immer im Kühlschrank. Ich selber würde mich also nicht mehr als Vegetarier bezeichnen, auch wenn meine Ernährung größtenteils vegetarisch ist. Ich mag auch ganz viele Sorten an Fleisch gar nicht, weil sie mir einfach nicht schmecken. Lynn, ich bin interessiert daran, was deine Katze zu ihrem neuen Futter sagt. und freue mich auf deinen Bericht.
Ich esse kein Fleisch und nichts, wo Fleisch / Hühnerfett etc. enthalten ist. Dabei entspringt das weniger moralischen Gründen, sondern mehr, weil ich die Vorstellung, Fleisch zu essen, abstoßend finde und mich absolut gar nichts daran reizt. "Missionieren" finde ich allerdings in beiden Richtungen suspekt... also sowohl, dass viele Fleischesser, als auch Veganer & Vegetarier dem jeweils anderen Lager auf Teufel komm raus ihre Sicht der Dinge aufbinden zu müssen meinen. Am besten ist es dabei immer noch, wenn Vegetarier sich über die brutalen Fleischesser ereifern und dabei mit ihren Lederschühchen auf den Boden stampfen...
Ganz ehrlich Leute, ich glaube, ich bin auch bald soweit. Zwar ist der Mensch ein Allesfresser (was man am Gebiss erkennt), aber das was die Fleischindustrie so alles macht, besonders was die Haltung betrifft kann ich nicht länger unterstützen. Und Biofleisch ist da auch so eine Sache, denn erstens ist "Bio" nicht geschützt und es gibt somit auch keinerlei Auflagen dafür und zweitens ist es mir letztlich auch irgendwo zu teuer. Aber ich war ohnehin nie ein Fleischfan. Geflügel, ja. Aber auch nicht täglich. Ich bevorzugte schon mein Leben lang Gemüse, auch vor meiner ES. Ich kann nicht begreifen, wie man Tiere so halten kann, wie es manche tun... So werden Hüner und Kaninchen, die ja eigentlich recht harmlos sind in ihren winzigen Ställen zu Kanibalen. Ich habe soetwas schon oft im Fernsehn gesehen und mir wurde ganz seltsam zumute. Sind diese Schweine denn tatsächlich so profitgeil? Man darf da fast gar nicht drüber nachdenken, da man sonst den Glauben an der Menschheit verliehrt. Andererseits, wegschauen darf man auch nicht. :-/
Ich lese hier auch gerade zum ersten Mal von vegetarischer Tiernahrung, da habe ich noch nie zuvor von gehört und finde das Thema sehr interessant. Ich habe ja auch eine Katze, wobei ich bezweifle, dass sie auf ihr Fleisch verzichten würde, so verfressen, wie sie ist... Ich selbst habe mich früher vegetarisch ernährt, aber in der Schwangerschaft damit angefangen, wenn auch selten, Fleisch zu essen, da es für das Baby wichtig war. Mittlerweile esse ich aber wieder so gut wie gar kein Fleisch, ich mochte es auch einfach noch nie besonders...