Home
Forum
Forum
Direktauswahl
Mitglied werden!
Mitglied werden!
Direktauswahl
Wie?
Wichtiges
Bewerbung
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Way of Perfection
Forum
Öffentlicher Bereich
Diskussionen
Wechsel zwischen Krankheitsbezeichnungen?
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Spamschutz:
Bitte gib die Wörter oder Zahlen aus der oberen Box ein:
Neu laden
oder
vorlesen lassen
. By reCAPTCHA™
Neu laden
oder
zum Text zurückkehren
. By reCAPTCHA™
Die reCAPTCHA-Überprüfung lädt. Bitte aktualisiere diese Seite, wenn der Inhalt nicht geladen wird.
Beitrag:
<p>[QUOTE="PrincessButterfly, post: 343334"]Ja, so in der Art hätte ich es auch beantwortet...</p><p><br /></p><p>... ich denke so ganz genau einkategorisieren kann man es nicht immer.</p><p>Was hat denn z.B. eine Person, deren BMI z.B. bei Übergewicht oder Normalgewicht ist, wenn er/sie aber absolut anorektische Verhaltensweisen an den Tag legt? - Trotzdem Anorexie. (nur so als Beispiel)</p><p><br /></p><p>Und außerdem gibt es ja bei den ES auch Mischformen... so kann eine Bulimikerin anorektische Züge haben oder eben umgekehrt. </p><p><br /></p><p>Nicht zu vergessen sind die essgestörten Verhaltensweisen im Rahmen einer anderen psychischen Erkrankung, wie z.B. bei BorderlinerInnen. Es gibt BorderlinerInnen, die als Problemverhalten ihrer Störung eben ein gestörtes Essverhalten besitzen (statt z.B. SVV) und sich z.B. absolut anorektisch verhalten - deswegen haben sie aber nicht zwingend eine Anorexie als Essstörung als Diagnose, weil sich das nochmal in den Ursachen/Gründen von einer Anorektikerin unterscheidet.</p><p><br /></p><p>Im Großen und Ganzen sind die Diagnosen doch nur eine Art kategorisches Raster, sodass man die Patienten in etwa einstufen kann. 100%ig passt meiner Meinung nach nie eine einzige Diagnose auf einen einzigen Menschen.[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="PrincessButterfly, post: 343334"]Ja, so in der Art hätte ich es auch beantwortet... ... ich denke so ganz genau einkategorisieren kann man es nicht immer. Was hat denn z.B. eine Person, deren BMI z.B. bei Übergewicht oder Normalgewicht ist, wenn er/sie aber absolut anorektische Verhaltensweisen an den Tag legt? - Trotzdem Anorexie. (nur so als Beispiel) Und außerdem gibt es ja bei den ES auch Mischformen... so kann eine Bulimikerin anorektische Züge haben oder eben umgekehrt. Nicht zu vergessen sind die essgestörten Verhaltensweisen im Rahmen einer anderen psychischen Erkrankung, wie z.B. bei BorderlinerInnen. Es gibt BorderlinerInnen, die als Problemverhalten ihrer Störung eben ein gestörtes Essverhalten besitzen (statt z.B. SVV) und sich z.B. absolut anorektisch verhalten - deswegen haben sie aber nicht zwingend eine Anorexie als Essstörung als Diagnose, weil sich das nochmal in den Ursachen/Gründen von einer Anorektikerin unterscheidet. Im Großen und Ganzen sind die Diagnosen doch nur eine Art kategorisches Raster, sodass man die Patienten in etwa einstufen kann. 100%ig passt meiner Meinung nach nie eine einzige Diagnose auf einen einzigen Menschen.[/QUOTE]
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben