Home
Forum
Forum
Direktauswahl
Mitglied werden!
Mitglied werden!
Direktauswahl
Wie?
Wichtiges
Bewerbung
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Way of Perfection
Forum
Öffentlicher Bereich
Diskussionen
Wo liegt die Grenze zwischen Diät und Krankheit?
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Spamschutz:
Bitte gib die Wörter oder Zahlen aus der oberen Box ein:
Neu laden
oder
vorlesen lassen
. By reCAPTCHA™
Neu laden
oder
zum Text zurückkehren
. By reCAPTCHA™
Die reCAPTCHA-Überprüfung lädt. Bitte aktualisiere diese Seite, wenn der Inhalt nicht geladen wird.
Beitrag:
<p>[QUOTE="Alice, post: 353382, member: 177"]Hallo Cindy, </p><p>du hast ja wirklich eine interessante Diskussion vom Zaun gebrochen.</p><p><br /></p><p>Erstmal ein großes Kompliment für den Text, er ist wirklich sehr gelungen <img src="styles/default/xenforo/smilies/volldiesuessensmilies/wop.biggrin.gif" class="mceSmilie" alt=":)" unselectable="on" /></p><p><br /></p><p><br /></p><p>Diese Auffassung teile ich leider nicht. Eine Essstörung entwickelt sich aufgrund von enormem psychischen Druck, den man irgendwie kanalisieren muss, was meist in einer Art Selbstzerstörung gipfelt. Es gibt aber 1000... Wege sich selbst zu schaden und Druck abzubauen. Ich glaube die Autorin von Alice im Hungerland Marya Hornbacher hat über sich selbst geschrieben, dass es viele Wege der Selbstzerstörung gibt und dass wenn schlank und perfekt sein nicht so hohe Ideale der Gesellschaft wären, sie persönlich einen anderen Weg der Selbstzesrtörung gewählt hätte. Deswegen glaube ich schon, dass eine ES auch mit dem Gesellschaftsbild zusammenhängt. Was du aber über diesen krankhaften Diätwahn schreibst ist sicher richtig. Ich persönlich sehe den Unterschied darin, dass es für viele eine Phase ist, die aber nicht das ganze Leben lang andauert. Wenn ein junges Mädchen viele Diäten macht kommt irgendwann trotzdem ein normales Körpergefühl und eine richtige Körperwahrnehmung zustande und die fehlt uns leider völlig.</p><p>Zudem kenne ich auch viele in unserem Alter, die in Schule und Arbeit meckern und so tun, als würden sie Diät machen und dann aber abends vor dem Fernseher Eis, Chips und sonstigen Müll in sich reinstopfen.</p><p><br /></p><p><br /></p><p><br /></p><p>Darin muss ich dir voll und ganz zustimmen <img src="styles/default/xenforo/smilies/volldiesuessensmilies/wop.biggrin.gif" class="mceSmilie" alt=":)" unselectable="on" /></p><p><br /></p><p>glg Alice[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Alice, post: 353382, member: 177"]Hallo Cindy, du hast ja wirklich eine interessante Diskussion vom Zaun gebrochen. Erstmal ein großes Kompliment für den Text, er ist wirklich sehr gelungen :) Diese Auffassung teile ich leider nicht. Eine Essstörung entwickelt sich aufgrund von enormem psychischen Druck, den man irgendwie kanalisieren muss, was meist in einer Art Selbstzerstörung gipfelt. Es gibt aber 1000... Wege sich selbst zu schaden und Druck abzubauen. Ich glaube die Autorin von Alice im Hungerland Marya Hornbacher hat über sich selbst geschrieben, dass es viele Wege der Selbstzerstörung gibt und dass wenn schlank und perfekt sein nicht so hohe Ideale der Gesellschaft wären, sie persönlich einen anderen Weg der Selbstzesrtörung gewählt hätte. Deswegen glaube ich schon, dass eine ES auch mit dem Gesellschaftsbild zusammenhängt. Was du aber über diesen krankhaften Diätwahn schreibst ist sicher richtig. Ich persönlich sehe den Unterschied darin, dass es für viele eine Phase ist, die aber nicht das ganze Leben lang andauert. Wenn ein junges Mädchen viele Diäten macht kommt irgendwann trotzdem ein normales Körpergefühl und eine richtige Körperwahrnehmung zustande und die fehlt uns leider völlig. Zudem kenne ich auch viele in unserem Alter, die in Schule und Arbeit meckern und so tun, als würden sie Diät machen und dann aber abends vor dem Fernseher Eis, Chips und sonstigen Müll in sich reinstopfen. Darin muss ich dir voll und ganz zustimmen :) glg Alice[/QUOTE]
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben